Gerade Grundstückseigentümer kennen das Problem mit den Ratten. Finden die meisten Menschen Mäuse eigentlich noch ganz knuffig und süß, hört für viele Menschen bei Ratten der Spaß auf. Gerade durch Geschichten und Märchen wirken Ratten auf Menschen häufig unheimlich. Gleichwohl sind Ratten die am weitesten verbreitete Kleinnagetiere auf dem Kontinent. In Europa sind die Tiere vor allem aus Südostasien eingewandert. Wander- und Haushaltsratten halten sich besonders gerne in der Nähe von Menschen und damit in Städten auf. Ratten sind aber keine Einzelgänger. Sie leben in Gruppen miteinander zusammen und vermehren sich überdurchschnittlich schnell. So kann ein Weibchen statistisch gesehen pro Jahr circa 1900 Kinder und Kindeskinder zeugen. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass die Rattenpopulation in Städten häufig außer Kontrolle gerät. Die Tiere ernähren sich von sämtlichen Lebensmitteln. Besonders in der Nähe von Menschen finden sie daher ausreichend zu essen und vermehren sich schnell. Hinzukommt, dass Menschen ihre Nahrung und Essensreste häufig achtlos wegschmeißen und daher die Ratten sich noch schneller vermehren können. Das Problem liegt hauptsächlich darin, dass sie theoretisch circa 120 verschiedene Infektionskrankheiten übertragen können. Ratten sind damit wahre Seuchenträger. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie man effektiv eine Rattenbekämpfung vollziehen kann.
Gegen Ratten finden sich zahlreiche chemische Produkte auf dem Markt. Allerdings stehen solche Mittel häufig in der Kritik. Gerade für Tierfreunde ist daher eine Rattenbekämpfung ohne Gift durch beispielsweise die Schmidt-Hygiene GmbH die erste Wahl. Zunächst lässt sich ein Befall von Ratten relativ häufig vermeiden. Hierfür müssen lediglich einige Grundsätze beachtet werden. Zunächst sollten die Essensreste sauber entsorgt werden. Die Mülltonnen sollten daher immer geschlossen sein und auch nicht auf dem Boden herumliegen. Weiterhin sollte auch kein Vogelfutter oder sonstiges Futter ausgelegt werden. Auch auf eine Entsorgung von Lebensmitteln in der Toilette sollte verzichtet werden. Sollte es nun trotz Einhaltung dieser Grundsätze zu einem Befall von Ratten kommen, gibt es weitere zahlreiche Mittel zur Rattenbekämpfung.
Zunächst können Ratten über bestimmte Geruchsstoffe abgewehrt werden. Für die Abwehr von Ratten eignen sich sämtliche Gerüche von Zitrusfrüchte. Weiterhin werden sie auch durch den Geruch von Pfefferminze und Kamille vertrieben. Ein natürlicher Rattenfeind ist weiterhin die Katze. Auch Hunde werden zur natürlichen Abwehr von Ratten eingesetzt. Darüber hinaus können Ratten durch bestimmte Geräusche abgeschreckt werden. Auf dem Markt finden sich hierfür verschiedene Ultraschallgeräte. Allerdings wirken solche Geräte meistens nur kurzfristig, da sich die Ratten an das unangenehme Geräusch gewöhnen können. Hierbei gilt es auch zu beachten, dass eine einzige Maßnahme gegen Ratten meistens nicht ausreichen wird. Vielmehr müssen konsequent Maßnahmen zur Vorbeuge ergriffen werden. Sollte es gleichwohl zu einem Befall von Ratten kommen, können einige der aufgezählten Maßnahmen ergriffen werden. Einen ernsten Rattenbefall sollten Sie immer von einem Profi beseitigen lassen, um Schäden und Krankheiten zu vermeiden.