Was bei einer gelungenen Schädlingsbekämpfung beachtet werden muss

Schädlinge im Verborgenen - Bettwanzenbekämpfung

by June Reed

Sie ziehen häufig als unfreiwilliges Urlaubssouvenir in die eigenen vier Wände ein. Bettwanzen breiten sich weltweit auch in Privatwohnungen immer stärker aus.

Was sind Bettwanzen?
Die beißenden Insekten mit der rotbraunen Färbung werden nur wenige Millimeter groß, aber mehrere Monate alt. Weibliche Bettwanzen legen in dieser Zeit über 100 Eier, aus denen die Larven schlüpfen. Die Schädlinge ernähren sich von tierischem oder menschlichem Blut.

Wo kommen Bettwanzen vor?
Die blutsaugenden Insekten sind der Nähe von Tieren zu finden, beispielsweise in Ställen. In Wohnungen ziehen sie meist zusammen mit gebrauchten Möbeln ein oder als blinde Passagiere im Reisegepäck. In Mehrparteienhäusern ist es auch möglich, dass sich Bettwanzen von einer befallenen Wohnung aus in andere Unterkünfte verbreiten. Sind sie erst einmal eingezogen, dann verstecken sich die Schädlinge in kleinsten Spalten und Ritzen.

Was sind Anzeichen für einen Bettwanzenbefall?
Die Insekten sind zwar mit dem menschlichen Auge zu erkennen, aufgrund ihrer versteckten Lebensweise fallen jedoch oft zunächst ihre Bisse auf. Schwarze Kotspuren, braune Häutungsrückstände oder winzige Eier können weitere Hinweise auf die Anwesenheit von Bettwanzen geben. Bei starker Ausbreitung macht sich ein süßlicher Geruch in der Wohnung bemerkbar. Manchmal sind auch vereinzelte Tiere zu entdecken. Bewohner befallener Gebäude kämpfen nicht nur mit juckenden Stichen, sondern häufig auch mit psychischem Stress und Ekel.

Wie werden Bettwanzen bekämpft?
Die Bettwanzenbekämpfung muss professionell durchgeführt werden. Schädlingsbekämpfungsunternehmen stellen zunächst den eigentlichen Ausgangspunkt des Befalls fest. Meist liegt er in der eigenen Wohnung, manchmal auch in angrenzenden Wohneinheiten. Nur wenn dieser gefunden und beseitigt wird, ist eine dauerhafte Schädlingsfreiheit möglich.

Bettwanzenbekämpfung mit Chemikalien
Bei dieser Bekämpfungsart werden Insektizide auf die Nester gesprüht. Da Bettwanzen sich auch in kleinsten Ritzen verstecken, werden zudem chemische Barrieren auf potenziellen Wegen und Verstecken der Schädlinge ausgebracht. Kommen die Insekten damit in Kontakt, sterben sie. Gefundene Eier werden manuell beseitigt. Aufgrund der weltweiten Bekämpfung von Bettwanzen sind diese mittlerweile gegen einige Insektizide resistent. Wird bei der Nachkontrolle immer noch ein Befall festgestellt, dann wird ein anderes Mittel herangezogen.

Bettwanzenbekämpfung mit Wärme
Auch Wärme wird zur Bekämpfung eingesetzt. Dazu werden die Räume auf über 50 °C erhitzt. Zudem wird sichergestellt, dass die Schädlinge nicht fliehen oder sich in Ritzen vor der Hitze schützen können. Diese Methode verzichtet auf den Einsatz von Insektiziden. Sie ist in der Vorbereitung, beispielsweise dem Verrücken und Auseinanderbauen von Möbeln, jedoch mit etwas Aufwand verbunden.

Bettwanzenbekämpfung - Teamwork zwischen Schädlingsbekämpfer und Bewohner
Der Experte beseitigt nicht nur den Befall, er gibt auch wichtige Tipps zu Behandlung von Möbeln und Gebrauchsgegenstände, die nicht besprüht oder großer Hitze ausgesetzt werden können. Außerdem kennt er die eingesetzten Mittel und informiert über entsprechende Vorsichtsmaßnahmen.

Teilen