Was bei einer gelungenen Schädlingsbekämpfung beachtet werden muss

Die professionelle Schädlingsbekämpfung von Anfang an

by June Reed

Ein professioneller Schädlingsbekämpfer vereinbart so rasch wie möglich einen Termin für die Besichtigung. Nachdem dieser sich den ersten Eindruck telefonisch gemacht hat, wird er zügig zu einem zumeist kostenlosen Besichtigungstermin kommen. In seltenen Fällen fällt eine geringfügige Pauschale für die Anfahrt zu einem Besichtigungstermin an. Nach der ersten Besichtigung ist der Schädlingsbekämpfer, früher Kammerjäger genannt, in der Lage, ein ungefähres Angebot zu erstellen. Er wird beim Besichtigungstermin aufklären, wie das Ausmaß des Schädlingsbefalles einzuschätzen ist. Er eruiert die Ursache des Befalls. Nach der Begutachtung erstellt er einen sogenannten Bekämpfungsplan. Diesen geht er mit dem Anrufer Schritt für Schritt durch.

Es ist durchaus möglich, dass das Haus bzw. Gebäude für mehrere Tage nicht mehr betreten werden darf. Gleichzeitig wird vorab eingeschätzt, wie oft der Besuch für die sorgfältige Schädlingsbekämpfung notwendig ist. Nach der erfolgreichen Schädlingsbekämpfung wird eine entsprechende abschließend durchgeführt. Gleichzeitig wird vorab umfassend darüber aufgeklärt, inwieweit die eingesetzten Wirkstoffe sich auf den Menschen und die im Haushalt lebenden Tiere auswirken kann. Es wird ebenso über die Zusammensetzung der Wirkstoffe informiert. In der Regel kann für die Schädlingsbekämpfung jederzeit auf Wunsch die ein oder Alternative angeboten werden. Es gibt nicht nur eine Möglichkeit der Schädlingsbekämpfung. Der Berufsstand besitzt die Möglichkeit, mehrere Methoden erfolgreich einzusetzen. Gerade wenn Überempfindlichkeiten gegen entsprechende Wirkstoffe vorhanden sind, wird der Schädlingsbekämpfer entsprechende Alternativen anbieten können.

Schlägt der Schädlingsbekämpfer jedoch nur eine einzige Methode für den Einsatz von Insektiziden vor, dann sollte auf jeden Fall nachgefragt werden. Vor allem dann, wenn für den Einsatz ein mehrtägiger Aufenthalt außer Haus notwendig werden würde. Auf keinen Fall sich scheuen, skeptisch zu hinterfragen. Denn letztlich können die eingesetzten Gase sich schädlich auf Mensch und Tier auswirken. Zumal, wenn es zusätzlich um die Behandlung von großen Flächen geht. Denn es sollte möglichst selten der Fall sein, dass das Haus heutzutage für längere Zeit nicht bewohnbar ist.

Hat der Schädlingsbekämpfer seine Arbeit erledigt, wird er noch einen Kontrolltermin benennen und entsprechend einen Tätigkeitsbericht übergeben. Gleichzeitig findet noch ein Aufklärungsgespräch zu der erledigten Arbeit sowie den künftigen Vorbeugemaßnahmen statt.

Die anfallenden Kosten lassen sich nicht pauschal benennen. Bei einem Befall durch Kakerlaken ist mit einem mehrwöchigen Einsatz zu rechnen, welcher etwas kostspieliger ist. Für Flöhe sowie Bettwanzen werden zwei Wochen veranschlagt und bewegt sich eher in einem niedrigeren Bereich. Ein Wespennest wird in der Regel umgesiedelt oder entfernt. Problemlos geht es bei Lebensmitteln und beanspruchen ebenso ca. 14 Tage. In der Regel sind Ameisen binnen weniger Tage entfernt. Dabei kommt der Kammerjäger für diesen Vorgang nicht täglich ins Haus, sondern es handelt sich um die Zeit, in welcher eine Beseitigung zu erwarten ist.

Teilen